
Was ist Kieferorthopädie?
Die Kieferorthopädie ist ein wesentlicher Bestandteil der Mund- und Zahngesundheit und befasst sich mit der optimalen Positionierung von Zähnen und Kiefer. Neben ästhetischen Aspekten ist sie auch für das Kauen, Sprechen und die allgemeine Mundgesundheit von entscheidender Bedeutung.
Wir untersuchen Probleme wie schiefe Zähne, Lücken oder schmale Kiefer und erstellen individuelle Behandlungspläne. Wir bieten professionellen Service für ein gesundes Lächeln.
Mit welchen Problemen befasst sich die Kieferorthopädie?
Viele Probleme fallen in den Zuständigkeitsbereich der Kieferorthopädie, darunter Zahnfehlstellungen, Fehlstellungen zwischen Ober- und Unterkiefer, offener Biss, tiefer Biss und Zahnlücken. Probleme, die in jungen Jahren erkannt werden, können schneller und effektiver behandelt werden.
Wir analysieren die kieferorthopädischen Probleme, die Ihr Aussehen und Ihre Mundfunktion beeinträchtigen, und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsangebot und beginnen Sie mit der Evaluierung.
Wer ist ein Kieferorthopäde und was macht er?
Zahnärzte, die sich nach ihrer Ausbildung auf Kieferorthopädie spezialisieren, heißen Kieferorthopäden. Zu den Hauptaufgaben eines Kieferorthopäden gehören die Zahnkorrektur, die Behandlung von Kieferfehlstellungen und das Anbringen kieferorthopädischer Apparaturen.
Wir begleiten Sie professionell durch die gesamte kieferorthopädische Behandlung und sorgen für eine angenehme und effektive Behandlung. Unser erfahrenes Team aus Kieferorthopäden kümmert sich individuell um Sie und bietet Ihnen nachhaltige Lösungen.
Wie wird eine kieferorthopädische Behandlung durchgeführt?
Der Behandlungsverlauf beginnt mit einer Voruntersuchung. Röntgenaufnahmen werden angefertigt, um die Kieferstruktur und Zahnstellung zu beurteilen. Sobald ein Behandlungsplan erstellt ist, werden geeignete Apparaturen wie Zahnspangen oder transparente Aligner eingesetzt. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen überwachen den Behandlungsverlauf.
Wir bieten individuelle Lösungen, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten während des gesamten Behandlungsprozesses zugeschnitten sind, und informieren ihn bei jedem Schritt. Durch präzise Anleitung und sorgfältige Nachsorge erzielen wir erfolgreiche Ergebnisse.
Welche kieferorthopädischen Behandlungsmethoden gibt es?
Traditionelle Metallspangen, ästhetische Keramikspangen, Lingualspangen (an der Innenseite der Zähne befestigte Drähte) und transparente Aligner sind die gängigsten kieferorthopädischen Behandlungsmethoden. Die Vorteile jeder Methode werden anhand der Bedürfnisse des Patienten bewertet.
Vor Beginn der Behandlung ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die für Sie am besten geeignete Methode und bieten Ihnen die ästhetischste und komfortabelste Option. Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen und Preise.
Arten und Merkmale von Zahnspangen
Während Metallspangen für ihre Langlebigkeit bekannt sind, bieten Keramikspangen ein ästhetisch ansprechenderes Erscheinungsbild. Lingualspangen hingegen sind völlig unsichtbar und werden auf der Innenseite des Zahns angebracht. Transparente Aligner hingegen zeichnen sich durch ihre Unsichtbarkeit und Herausnehmbarkeit aus.
Wir passen Ihre Behandlungsoptionen an Ihren Lebensstil und Ihre ästhetischen Erwartungen an und bieten Ihnen die optimale Alternative zur Zahnspange. Wir unterstützen Sie mit kompetenter Beratung und Begleitung bei Ihrer Entscheidung.
Kieferorthopädische Behandlung mit Clear Align (Invisalign)
Transparente Aligner, die eine ästhetischere und komfortablere Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen bieten, erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Diese Methode, die vor allem von Erwachsenen bevorzugt wird, besteht aus transparenten Abformungen, die die Zähne schrittweise ausrichten. Die Aligner sind leicht herausnehmbar und erleichtern so den Alltag.
Wir planen jeden Schritt Ihrer Behandlung mit transparenten Alignern sorgfältig und überwachen die Ergebnisse durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Wir sorgen für ein optimiertes und komfortables Behandlungserlebnis.
Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?
Die Behandlungsdauer variiert von Person zu Person. Leichte Fehlstellungen können bereits nach sechs Monaten korrigiert werden, während fortgeschrittene Fälle 18 bis 24 Monate dauern können. Das Alter des Patienten, seine Mundhygienegewohnheiten und die Einhaltung der Behandlung beeinflussen ebenfalls das Ergebnis.
Nach einer Voruntersuchung legen wir Ihre Behandlungsdauer genau fest und erstellen einen individuellen Zeitplan. Unser Expertenteam übernimmt die Planung, Nachbetreuung und das Ablaufmanagement.
Vor- und Nachteile einer kieferorthopädischen Behandlung
Eine kieferorthopädische Behandlung, die Unregelmäßigkeiten in der Zahn- und Kieferstruktur korrigiert, bietet zahlreiche ästhetische und funktionelle Vorteile. Die Ausrichtung der Zähne ermöglicht gesünderes Kauen, klarere Sprache und eine einfachere Mundpflege. Sie trägt auch zu mehr Selbstvertrauen bei.
Zu den Nachteilen zählen die Behandlungsdauer und eine gewisse anfängliche Empfindlichkeit. Darüber hinaus kann die Sichtbarkeit einiger Geräte bei Personen mit ästhetischen Empfindlichkeiten unangenehm sein. Durch die Bewertung all dieser Faktoren bestimmen wir das für Sie am besten geeignete Verfahren und sorgen für ein angenehmes Erlebnis.
Kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Alter durchgeführt werden?
Kieferorthopädische Behandlungen, die früher nur Kindern vorbehalten waren, stehen heute allen Altersgruppen zur Verfügung. Auch Erwachsene können von kieferorthopädischen Korrekturen profitieren, sofern ihre Zähne und Knochenstruktur für die Behandlung geeignet sind. Alternativen wie transparente Aligner und ästhetische Zahnspangen bieten ideale Lösungen, insbesondere für erwachsene Patienten.
Unabhängig von Ihrem Alter erstellen wir den optimalen Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Wir helfen Ihnen, einen Beratungstermin zu vereinbaren und informieren Sie rechtzeitig über die Preise.
Dinge, die nach einer kieferorthopädischen Behandlung zu beachten sind
Nach Abschluss der Behandlung beginnt eine Retentionsphase, um die Rückbildung der Zähne zu verhindern. Während dieser Zeit werden in der Regel festsitzende oder herausnehmbare Zahnspangen verwendet. Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, vermeiden Sie harte Lebensmittel und nehmen Sie regelmäßig Kontrolltermine wahr.
Wir überwachen den Verlauf der Nachbehandlung sorgfältig und unterstützen Sie dabei, dauerhafte und gesunde Ergebnisse zu erzielen. Wir unterstützen Sie nicht nur während der Behandlung, sondern auch danach.
Was Sie vor einer kieferorthopädischen Behandlung wissen sollten
Vor Beginn der Behandlung werden Ihre Mundstruktur, Ihr Knochenzustand und Ihre Zahnstellung gründlich analysiert. Auf dieser Grundlage werden Behandlungsdauer, Geräte und Kosten festgelegt. Darüber hinaus ist es wichtig, während der gesamten Behandlung geduldig zu bleiben, regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen und eine sorgfältige Mundhygiene einzuhalten.
Wir klären vor der Behandlung Ihre Erwartungen und informieren Sie über alle Details des Ablaufs. Für einen fundierten Start können Sie uns gerne für ein Angebot kontaktieren und unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen.
Kieferorthopädische Preise 2025
Ab 2025 variieren die Preise für kieferorthopädische Behandlungen je nach gewählter Methode, Behandlungsdauer und individuellen Bedürfnissen. Es gibt Kostenunterschiede zwischen Metallspangen, ästhetischen Keramikspangen, Lingualsystemen und transparenten Alignern. Auch die Behandlungsdauer bestimmt den Preis.
Wir bieten Lösungen für jedes Budget mit erschwinglichen Zahlungsplänen und individuellen Preisen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns, um klare Kosteninformationen zu erhalten und Ihren Behandlungsplan zu erstellen.
Ab welchem Alter sollte eine kieferorthopädische Behandlung beginnen?
Das ideale Alter für den Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung liegt in der Regel zwischen 7 und 12 Jahren. In dieser Zeit beginnen die bleibenden Zähne, die Milchzähne zu ersetzen, und die Kieferstruktur entwickelt sich weiter. Dies gilt jedoch nicht nur für Kinder. Die Behandlung kann auch bei Erwachsenen in jedem Alter durchgeführt werden, sofern Kieferknochen und Zähne geeignet sind.
Wir beugen zukünftigen Problemen durch frühzeitige Untersuchungen vor und leiten bei Bedarf die am besten geeignete Behandlung ein. Wir bieten Beurteilungs- und Beratungsdienste unabhängig vom Alter an.
Tut das Tragen einer Zahnspange weh?
Die Zahnspange ist schmerzfrei und schmerzfrei. Wenn sich die Zähne nach dem Einsetzen der Zahnspange bewegen, kann es jedoch einige Tage lang zu leichtem Druck und Druckempfindlichkeit kommen. Dies ist vorübergehend und Ihr Körper gewöhnt sich mit der Zeit daran.
Wir stellen alle notwendigen Informationen für einen angenehmen Behandlungsverlauf bereit und unterstützen unsere Patienten dabei, sich problemlos an die Behandlung anzupassen. Wir bieten professionellen Service für alle, die sich eine angenehme und erfüllende Erfahrung wünschen.
Was ist besser: Transparente Aligner oder herkömmliche Zahnspangen?
Beide Methoden sind effektiv, um die Zähne in die ideale Position zu bringen. Transparente Aligner bieten ästhetisches, herausnehmbares und angenehmes Tragegefühl, während herkömmliche Metallspangen in komplexeren Fällen eine effektive und stabile Behandlung bieten. Die Wahl der richtigen Zahnspange richtet sich nach den Erwartungen, dem Lebensstil und den kieferorthopädischen Bedürfnissen des Patienten.
Wir ermitteln die für Sie am besten geeignete Option und erstellen individuelle Behandlungspläne. Wir informieren Sie ausführlich darüber, welche Methode für Sie am vorteilhaftesten ist.
Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?
Die Behandlungsdauer variiert je nach aktuellem Zustand der Zähne, der verwendeten Methode und der individuellen Compliance. Leichte Fehlstellungen können in 6–12 Monaten korrigiert werden, während komplexere Fälle 18–24 Monate dauern können. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind während der gesamten Behandlungsdauer unerlässlich.
Wir überwachen Ihre Behandlung während des gesamten Prozesses genau und sorgen durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Beratung dafür, dass Sie schnellstmöglich erfolgreiche Ergebnisse erzielen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot, um Ihren Prozess zu planen.
Werden meine Zähne nach der Behandlung wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren?
Die Retentionszeit ist entscheidend, um zu verhindern, dass die Zähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung in ihre ursprüngliche Position zurückkehren. Während dieses Prozesses werden feste oder herausnehmbare Retainer verwendet, um die Zähne in ihrer neuen Position zu fixieren. Wird der Retentionsprozess vernachlässigt, können sich die Zähne mit der Zeit verschieben.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Zähne langfristig in der optimalen Position bleiben und bieten Ihnen nach der Behandlung den nötigen Halt. Regelmäßige Kontrollen und Beratungen begleiten den Prozess und sorgen für nachhaltige Ergebnisse.
Was ist bei einer kieferorthopädischen Behandlung zu beachten?
Harte und klebrige Lebensmittel, die die Zahnspange beschädigen könnten, sollten während der Behandlung vermieden werden. Eine gute Mundhygiene und die Anpassung der Putzgewohnheiten sind entscheidend. Regelmäßige Kontrolltermine wirken sich zudem direkt auf den Behandlungserfolg aus.
Wir informieren Sie über alle Details und unterstützen Sie bei der reibungslosen und effektiven Behandlung. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Ist nach der Zahnspangenbehandlung ein Retainer notwendig?
Nach Abschluss der Behandlung können die Zähne allmählich in ihre ursprüngliche Position zurückkehren, da sie sich nicht an ihre neue Position gewöhnt haben. Um dies zu verhindern, ist die Verwendung von Retainern unerlässlich. Diese herausnehmbaren oder festsitzenden Apparaturen gewährleisten die Langlebigkeit der Behandlung.
Wir begleiten Sie sorgfältig nach der Behandlung und sorgen dafür, dass Ihre Zahnform auch nach Jahren erhalten bleibt. Wir ermitteln die für Sie optimale Retainer-Lösung und beraten Sie ausführlich zur Anwendung.