
Was ist eine Zahnsteinreinigung?
Zahnsteinentfernung ist die professionelle Entfernung von Plaque, der sich auf der Zahnoberfläche ansammelt und mit der Zeit zu Zahnstein verhärtet. Dieser Zahnstein, der durch vernachlässigte Mundhygiene entsteht, lässt sich nicht allein mit der Zahnbürste entfernen. Diese Ablagerungen, die schließlich zu Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch und sogar Zahnverlust führen können, erfordern eine regelmäßige Reinigung.
Wir bieten Zahnsteinreinigungen an, um Ihre Mundgesundheit langfristig zu schützen und ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild zu erzielen. Nach einer ausführlichen Untersuchung entwickeln wir individuelle Lösungen für Sie. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot und starten Sie Ihren Prozess.
Warum bildet sich Zahnstein?
Zahnstein entsteht, wenn sich an der Zahnoberfläche haftender Zahnbelag mit der Zeit verhärtet und sich mit Mineralien im Speichel verbindet. Plaque entsteht durch die Verbindung von Speiseresten, Bakterien und Speichelbestandteilen. Wenn Sie nicht regelmäßig Ihre Zähne putzen oder Zahnseide verwenden, wird dieser Belag dauerhaft und bildet Zahnstein. Häufiger Verzehr von zucker- und säurehaltigen Lebensmitteln, Rauchen und unzureichende Wasseraufnahme beschleunigen die Zahnsteinbildung ebenfalls.
Um dieser Ablagerung vorzubeugen, bieten wir Ihnen regelmäßige Mundpflege und professionelle Zahnreinigung an. Wir ermitteln die Faktoren, die zur Zahnsteinbildung beitragen, und unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer individuellen Mundpflegeroutine.
Wie reinigt man Zahnstein?
Die Zahnsteinentfernung wird vom Zahnarzt mit speziellen Ultraschallgeräten und Handwerkzeugen durchgeführt. Im ersten Schritt lösen Ultraschallschwingungen den Zahnstein auf und entfernen ihn von der Zahnoberfläche. Anschließend wird die Zahnoberfläche mit feinen Instrumenten gründlich gereinigt. Im letzten Schritt werden die Zähne auf Hochglanz poliert, wodurch Plaque weniger an der glatten Oberfläche haften bleibt.
Ihr Wohlbefinden während der Behandlung ist uns wichtig. Wir sorgen für eine hygienische und effektive Reinigung mit professionellen Geräten und Techniken. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot und vereinbaren Sie einen Termin zur Zahnsteinentfernung.
Wer braucht eine Zahnsteinreinigung?
Da sich bei fast jedem Menschen Zahnstein bilden kann, ist eine Zahnsteinentfernung für alle, die auf eine gute Mundhygiene achten, unerlässlich, insbesondere für Erwachsene. Personen mit Zahnfleischbluten, Mundgeruch, gelben oder empfindlichen Zähnen sollten diesen Eingriff unbedingt in Betracht ziehen. Auch Personen mit Zahnspangen, Schwangere und Diabetiker sind anfälliger für Zahnsteinbildung.
Wir führen regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Zahnreinigungen durch, um Ihre Mundgesundheit zu gewährleisten und bieten Ihnen individuelle Pflegeempfehlungen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wer für Sie geeignet ist.
Schritte der Zahnsteinreinigung
Die Zahnsteinreinigung besteht aus drei grundlegenden Schritten:
Untersuchung und Beurteilung: Es wird eine intraorale Kontrolle durchgeführt, um die Dichte des Zahnbelags und den Zustand des Zahnfleisches zu untersuchen.
Reinigungsprozess: Ultraschallgeräte lösen Zahnstein auf und entfernen ihn. Eine gründliche Reinigung wird auch in Bereichen erreicht, die mit Handwerkzeugen schwer zu erreichen sind.
Polieren: Die Zähne werden mit speziellen Poliermitteln poliert. Dieser Schritt reduziert die Neubildung von Plaque und glättet die Zahnoberfläche.
Wir führen diesen dreistufigen Prozess mit unserem professionellen Team sicher durch und helfen Ihnen, Ihre Mundgesundheit zu schützen.
Vorteile der Zahnsteinreinigung
Die Zahnsteinentfernung hat viele Vorteile. In erster Linie beugt sie Zahnfleischerkrankungen vor. Sie reduziert Mundgeruch und verbessert das ästhetische Erscheinungsbild, indem sie Gelbfärbungen der Zähne entfernt. Sie reduziert außerdem Empfindlichkeit und Zahnfleischbluten. Sie fördert zudem die Mundgesundheit, indem sie Zahnverlust langfristig vorbeugt.
Damit Sie all diese Vorteile nutzen können, bieten wir regelmäßige Reinigungen und Lösungen an, die Ihre Mundgesundheit langfristig schützen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot und vereinbaren Sie einen Termin zur Erstellung eines individuellen Pflegeplans.
Tut die Zahnsteinreinigung weh?
Für die meisten Patienten ist die Zahnsteinentfernung schmerzfrei. Da Ultraschallgeräte durch Vibrationen arbeiten, ist nur ein leichter Druck spürbar. Bei empfindlichem Zahnfleisch kann es zu vorübergehenden Beschwerden kommen, die jedoch meist vorübergehend und erträglich sind. Bei Bedarf wird eine örtliche Betäubung verabreicht, um den Eingriff angenehm zu gestalten.
Wir treffen alle Vorkehrungen, um Ihren Komfort während des Eingriffs zu gewährleisten und eine schmerzfreie Reinigung zu gewährleisten. Bei Fragen informieren wir Sie gerne ausführlich und erstellen einen individuellen Behandlungsplan für Sie.
Worauf sollten Sie nach der Zahnsteinreinigung achten?
In den ersten 24 Stunden nach der Zahnsteinentfernung kann es zu einer Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte kommen. Es wird empfohlen, in dieser Zeit sehr heiße, sehr kalte oder säurehaltige Speisen zu vermeiden. Zu harte Lebensmittel sollten in den ersten Tagen vermieden werden. Zähneputzen sollte regelmäßig, aber sanft erfolgen. Darüber hinaus wirkt sich der Verzicht auf Tabakkonsum positiv auf den Heilungsprozess aus.
Wir unterstützen Sie mit empfohlenen Mundspülungen und Zahnpasten nach der Zahnreinigung und geben Ihnen Tipps für eine reibungslose Genesung. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Mundpflegeroutine zu entwickeln und Kontrolltermine zu vereinbaren.
Wie oft sollte eine Zahnsteinreinigung durchgeführt werden?
Die Zahnsteinentfernung ist ein Verfahren, das regelmäßig durchgeführt werden sollte, um die Mund- und Zahngesundheit zu erhalten. Experten empfehlen in der Regel alle sechs Monate eine professionelle Zahnsteinentfernung. Diese Häufigkeit kann jedoch je nach individueller Zahnstruktur, Mundhygienegewohnheiten, Rauchverhalten, systemischen Erkrankungen (wie Diabetes und Bluthochdruck) und Ernährung variieren.
Bei Personen mit häufigem Zahnfleischbluten, Mundgeruch oder Neigung zur Zahnsteinbildung kann dieser Zeitraum auf drei bis vier Monate verkürzt werden. Die Reinigungsintervalle sollten individuell nach Einschätzung Ihres Zahnarztes geplant werden.
Wir sorgen für Ihre Mundgesundheit durch regelmäßige Nachuntersuchungen und Zahnsteinreinigungen zu den für Sie passenden Terminen. Kontaktieren Sie uns auch für ein Angebot und erstellen Sie Ihren persönlichen Pflegeplan für eine gesunde und kontrollierte Mundgesundheit.
Wie wirkt sich die Zahnsteinreinigung auf die Zahngesundheit aus?
Zahnstein entsteht durch Plaque, der mit der Zeit aushärtet und unbehandelt zu ernsthaften Problemen der Mundgesundheit führen kann. Diese Ablagerungen können zu Zahnfleischentzündungen , fortgeschrittener Parodontitis und schließlich zum Zahnverlust führen. Außerdem trägt er zu Mundgeruch, Zahnverfärbungen und Karies bei.
Durch die Zahnsteinentfernung werden schädliche Ablagerungen von den Zähnen entfernt und das Zahnfleisch gesund erhalten. Durch die Politur der Zahnoberfläche wird Plaque und Bakterien die Möglichkeit genommen, sich festzusetzen. Dies gleicht die Mundflora aus und schützt langfristig die Zahngesundheit.
Um Ihre Mundgesundheit zu schonen, führen wir regelmäßige Reinigungen durch und schützen Ihre Zähne vor möglichen Infektionen. Mit der Unterstützung unseres Expertenteams bieten wir professionelle Leistungen für die langfristige Gesunderhaltung Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.
Dinge, die Sie vor der Zahnreinigung wissen sollten
die Zahnsteinentfernung ein einfacher Routineeingriff ist , ist es für den Erfolg der Behandlung entscheidend, bestimmte Punkte im Vorfeld zu verstehen. Vor allem ist die Zahnsteinentfernung kein schmerzhafter Eingriff. Moderne Geräte minimieren die Empfindlichkeit. Bei Personen mit starker Zahnfleischempfindlichkeit kann bei Bedarf eine Lokalanästhesie angewendet werden.
Wenn Sie vor dem Eingriff etwas gegessen oder getrunken haben, sollten Sie Ihren Mund gründlich ausspülen und für eine saubere Umgebung sorgen, damit der Zahnarzt Ihren Mundraum gut sehen kann. Die Reinigungszeiten können je nach Zahnsteindichte variieren, daher wird der Eingriff individuell angepasst. Vorübergehende Empfindlichkeit nach der Behandlung ist normal; keine Panik.
Wir beantworten vor der Reinigung alle Ihre Fragen und planen Ihre individuelle Behandlung transparent. Für ein gesundes und angenehmes Reinigungserlebnis können Sie uns gerne kontaktieren, um ein Angebot zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren.
Preise für Zahnsteinentfernung 2025
Ab 2025 können die Preise für die Zahnsteinentfernung je nach Umfang des Eingriffs, der Zahnsteindichte, den verwendeten Geräten und der Behandlungsdauer variieren. Ist nur eine oberflächliche Reinigung erforderlich, ist der Vorgang schneller abgeschlossen und der Preis günstiger. Sind jedoch eine Tiefenreinigung, Kürettage oder eine ausführliche Zahnfleischpflege erforderlich, kann sich der Preis entsprechend erhöhen.
Während für manche Personen eine einzige Sitzung ausreicht, können bei starken Ablagerungen zwei separate Sitzungen empfohlen werden. Dies erfordert einen individuellen Preisplan. Es ist wichtig zu bedenken, dass dieser Eingriff eine erhebliche Investition darstellt, nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für die Gesundheit.
Wir führen eine detaillierte Untersuchung durch, um Ihnen den besten Preis- und Behandlungsplan zu erstellen. Wir erklären Ihnen den gesamten Prozess klar und prägnant. Dank unserer transparenten Preispolitik bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Budget. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und den Prozess zu starten.
Warum bildet sich Zahnstein?
Zahnstein entsteht, wenn sich bakterieller Zahnbelag, der sich auf der Zahnoberfläche ansammelt und mit der Zeit verhärtet, mit den Mineralien im Speichel verbindet. Mangelnde Mundhygiene, mangelndes regelmäßiges Zähneputzen, vernachlässigte Zahnseidenutzung und die Zusammensetzung des Speichels zählen zu den Hauptursachen für Zahnsteinbildung. Rauchen und der häufige Verzehr von säure- und zuckerhaltigen Lebensmitteln beschleunigen die Zahnsteinbildung ebenfalls.
Wir erstellen regelmäßige Wartungspläne und bieten professionelle Reinigungsdienste an, um Ihre Mundgesundheit zu schützen und Zahnsteinbildung vorzubeugen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot und nutzen Sie unsere Mundhygiene-Beratung, um Zahnsteinbildung vorzubeugen.
Schädigt die Zahnsteinreinigung den Zahnschmelz?
Mit der richtigen Technik und den richtigen Geräten schädigt die Zahnsteinentfernung den Zahnschmelz nicht. Die dabei verwendeten Ultraschallgeräte entfernen ausschließlich Fremdkörper wie Zahnstein. Sie lösen angesammelten Zahnstein durch Vibrationen auf, ohne die Zahnoberfläche zu beschädigen. Wird hingegen keine regelmäßige Reinigung durchgeführt, kann sich Zahnstein auf dem Zahnschmelz festsetzen und Säureproduktion auslösen, die wiederum zu Zahnschmelzabbau führt.
Wir reinigen Ihre Zähne professionell, ohne sie zu beschädigen. So erzielen wir gesunde Ergebnisse und bewahren gleichzeitig die natürliche Struktur. Unser Expertenteam bietet Dienstleistungen für alle, die eine Reinigung mit ruhigem Gewissen wünschen.
Werden Zähne nach der Zahnsteinreinigung empfindlich?
Manche Menschen verspüren nach einer Zahnreinigung vorübergehend eine Zahnempfindlichkeit. Dies liegt daran, dass der Zahnschmelz aufgrund der anhaltenden Zahnsteinbildung nicht an Luft und heiße/kalte Temperaturen gewöhnt ist. Die Empfindlichkeit lässt in der Regel innerhalb weniger Tage nach.
Wir empfehlen spezielle Zahnpasten, um die postoperative Empfindlichkeit zu reduzieren und bieten bei Bedarf eine desensibilisierende Behandlung an. Wir unterstützen Sie dabei, ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Bei Bedenken hinsichtlich der Zahnempfindlichkeit kontaktieren Sie uns bitte für eine persönliche Beratung.
Wie lange dauert die Zahnsteinreinigung?
Die Zahnsteinentfernung dauert in der Regel zwischen 20 und 40 Minuten, abhängig von der Dichte des Zahnsteins und der Mundsituation. Leichte Plaqueablagerungen können in einer einzigen Sitzung schnell entfernt werden, während die Entfernung von Plaque, der lange nicht entfernt wurde oder starke Plaqueablagerungen aufweist, länger dauern kann. Zusätzlich ist ein Poliervorgang enthalten.
Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan für Sie und führen den Eingriff so schnell und effektiv wie möglich durch. Wir bieten schnelle und sichere Lösungen für alle, die ohne Zeitverlust gesunde Zähne haben möchten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und einen Termin.
Wie oft sollte eine Zahnsteinreinigung durchgeführt werden?
Da die Zahnsteinbildung von Person zu Person unterschiedlich ist, kann auch das ideale Reinigungsintervall variieren. Generell wird empfohlen, Zahnstein alle sechs Monate entfernen zu lassen. Bei Rauchern, Patienten mit Zahnfleischerkrankungen, in kieferorthopädischer Behandlung oder bei systemischen Erkrankungen sollte dieses Intervall jedoch alle drei bis vier Monate liegen.
Wir ermitteln das Reinigungsintervall, das optimal zu Ihrer Mundgesundheit und Ihrem Lebensstil passt, und sorgen durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen für eine langfristige Mundgesundheit. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot und einen Behandlungsplan, um eine individuelle Pflegeroutine zu erstellen.
Werden Zähne durch Zahnsteinentfernung weißer?
Die Zahnsteinentfernung ist kein Bleichverfahren, hilft aber dabei, die natürliche Farbe der Zähne wiederherzustellen, indem der gelblich-braune Zahnbelag entfernt wird, der die Zahnoberfläche bedeckt. Zähne können nach der Reinigung heller und weißer erscheinen, insbesondere bei Rauchern oder Menschen, die viel Tee und Kaffee trinken.
Wir bieten professionelle Zahnreinigungen an, um Ihre natürliche Zahnfarbe wiederherzustellen und Ihnen zu einem gesünderen, ästhetischeren Aussehen zu verhelfen. Für diejenigen, die zusätzliches Bleaching benötigen, bieten wir auch zusätzliche Lösungen an.
Kommt es nach der Zahnsteinreinigung zu Blutungen?
Nach einer Zahnsteinentfernung kann es zu leichten und vorübergehenden Blutungen kommen, insbesondere bei Personen mit empfindlichem Zahnfleisch. Dies ist auf das Eingreifen des entzündeten oder geschwollenen Zahnfleisches während der Reinigung zurückzuführen. Die Blutung klingt in der Regel innerhalb weniger Tage ab, und bei regelmäßiger Pflege wird das Zahnfleisch wieder gesund.
Wir erinnern unsere Patienten daran, dass dieser vorübergehende Zustand völlig normal ist und erklären Schritt für Schritt, was nach dem Eingriff zu tun ist. Wir bieten Unterstützung bei der Kontrolle der Blutung und der Wiederherstellung gesunder Zahnfleische.