Kırık Diş Tedavisi

Manchmal ist es ein harter Biss, manchmal die unbewusste Angewohnheit, die Zähne zusammenzubeißen … Das Ergebnis ist immer dasselbe: Ein gerissener oder abgebrochener Zahn beeinträchtigt sowohl das Wohlbefinden als auch Ihr Lächeln. In diesem Zusammenhang ist die Behandlung eines gerissenen Zahns ein vielseitiger Ansatz, der den Zahn so weit wie möglich erhält, seine Funktion wiederherstellt und die Ästhetik verbessert. Bei richtiger Planung kann sie Schmerzen lindern, das Kauen ausgleichen und dauerhafte Lösungen bieten, ohne den Alltag zu beeinträchtigen.

finden Sie alles, was Sie über die Behandlung von Zahnrissen wissen müssen, von der Diagnose bis zu den Behandlungsmöglichkeiten, vom Heilungsprozess bis zu den Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen, und das alles in einfacher, verständlicher Sprache, die mit klinischen Fakten übereinstimmt.

Wie wird ein abgebrochener Zahn behandelt?

Die Behandlung von Zahnrissen ist der allgemeine Begriff für präventive und restaurative Verfahren zur Reparatur von Zähnen, die aufgrund von Traumata, übermäßiger Kauanstrengung, Bruxismus, Schwächung alter Füllungen oder Karies Risse oder Teile davon verloren haben. Ziel ist es, die Vitalität des Zahns zu erhalten, das Fortschreiten des Risses zu stoppen und die anatomische Form wiederherzustellen, um ein Gleichgewicht zwischen Kauen und Ästhetik zu erreichen.

Der Behandlungsplan wird individuell auf die Art der Fraktur (Zahnschmelzriss, Höckerfraktur, vertikale Fraktur durch die Wurzel, Verlust der angrenzenden Zahnwand usw.), die Zahnposition, den Pulpastatus und die Mundgewohnheiten des Patienten abgestimmt. Der moderne Ansatz zielt darauf ab, die Zahnsubstanz durch die Wahl der konservativsten Lösung zu erhalten.

Warum ist eine Behandlung abgebrochener Zähne notwendig?

die Behandlung eines Zahnrisses verzögert, vergrößern sich Mikrorisse, die Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte nimmt zu und es treten starke Schmerzen beim Kauen auf. Freiliegende Dentinkanälchen bieten Bakterien Zugang, was zu Pulpitis und sogar zur Notwendigkeit einer Wurzelkanalbehandlung führen kann.

Im vorderen Bereich ist die Ästhetik beeinträchtigt; im hinteren Bereich kann eine Kauasymmetrie Kiefergelenkbeschwerden auslösen. Unkontrollierte Bruchkanten verursachen Traumata an Zunge und Mundschleimhaut. Kurz gesagt: Die Behandlung eines gebrochenen Zahns ist nicht nur aus ästhetischen Gründen entscheidend, sondern auch für Funktion, Komfort und langfristige Mundgesundheit.

Behandlungsansätze für gebrochene Zähne je nach Frakturtyp

Die häufigsten in der Klinik auftretenden Situationen sind isolierte Schmelzrisse, Höckerfrakturen an der Zahnkrone, Mikrofrakturen unter tiefem Komposit, große Kronenfragmente, die nach einem Trauma verloren gehen, und vertikale Frakturen, die bis zur Wurzel reichen. Der Behandlungsplan für einen frakturierten Zahn variiert je nach Tiefe der Fraktur und ihrer Beziehung zur Pulpa. Bei auf den Schmelz beschränkten Oberflächenrissen können Polieren und Mikroreparatur mit Nanohybrid-Komposit ausreichend sein.

Bei tragenden Höckerverlusten bis ins Dentin werden bevorzugt Onlays aus Keramik oder Zirkonoxid eingesetzt. Dadurch werden die gesunden Zahnanteile geschützt, ohne dass eine Krone erforderlich ist. Bei größeren Frakturen wird eine zirkuläre Abstützung mit einer Vollkeramik- oder Zirkonoxidkrone erreicht.

Bei freiliegender Pulpa ist eine Überkappung mit biokompatiblen Materialien oder eine endodontische Behandlung erforderlich. Vertikale Frakturen entlang der Wurzel haben oft eine schlechte Prognose, sodass Optionen wie Extraktion und Implantat-Brücken-Ersatz in Betracht gezogen werden. Zusammenfassend lässt sich sagen , dass die Behandlung frakturierter Zähne ein breites Spektrum umfasst, das von konservativen Kompositrestaurationen über CAD/CAM-gestützte nahtlose Kronen bis hin zu, falls erforderlich, chirurgischen Verfahren reicht.

Wie wird ein abgebrochener Zahn behandelt?

Die erfolgreiche Behandlung eines Zahnrisses beginnt mit einer genauen Diagnose. Bei der klinischen Untersuchung werden die Risslinien unter Vergrößerung betrachtet. Mittels Durchleuchtung wird überprüft, ob das Licht die Bruchlinie durchdrungen hat. Perkussions- und Bisstests sind besonders hilfreich bei der Schmerzlokalisierung beim Cracked-Tooth-Syndrom.

Röntgenaufnahmen zeigen den Zustand der Wurzel und des periapikalen Gewebes, während die DVT (Cone-Beam-Tomographie) präzise Bilder von Frakturen liefert, die bis zur Wurzel reichen. Die Okklusionsanalyse identifiziert Kontaktpunkte, und bei Verdacht auf Bruxismus wird die Indikation für eine Aufbissschiene geprüft. Der Behandlungsplan wird unter Berücksichtigung von Zahnvitalitätstests, dem Ausmaß der Frakturlinie, der parodontalen Unterstützung sowie den ästhetischen und funktionellen Erwartungen des Patienten entwickelt.

Notfallbehandlung bei abgebrochenen Zähnen

Nach einem plötzlichen Bruch können starke Schmerzen, Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte sowie Zahnfleischbluten auftreten. Zur vorübergehenden Linderung kann der Zahnarzt die Frakturränder abrunden und mit einem provisorischen Material abdecken. Dieser Schritt schützt das Zahnmark und das Dentin vor äußeren Einflüssen. Bis zur Behandlung des gebrochenen Zahns sollten extreme Hitze und Kälte sowie säurehaltige und harte Speisen vermieden werden . Bei traumatischen Frakturen werden zusätzlich Weichteilrisse und eine Beteiligung des Alveolarknochens untersucht.

Zur Schmerzlinderung werden vom Arzt verschriebene Medikamente eingesetzt. Der wahllose Einsatz von Schmerzmitteln ist unsicher, da er Blutungen und Heilung negativ beeinflussen kann. Vor allem bietet die Konservierung des Bruchfragments in Milch oder Kochsalzlösung, anstatt es in trockenem Gewebe zu belassen, bevor es einem Arzt übergeben wird, erhebliche Vorteile bei der Verklebung.

Unterschiede zwischen vorderen und hinteren Frakturen

Im Frontzahnbereich sind die ästhetischen Ansprüche hoch. Bei Frakturen am Schmelzrand verbessern Mikrobonding- und Komposit-Schichttechniken die Lichtdurchlässigkeit im Vergleich zu natürlichen Zähnen. Bei großen Frakturen bieten Veneers aus Porzellanlaminat eine starke Ästhetik bei minimalem Eingriff in die Zahnstruktur.

Der hintere Bereich ist den größten Kaubelastungen ausgesetzt. Daher sind hochfeste Onlays, Overlays und Vollveneers die besten Optionen für die Behandlung von Zahnfrakturen . Eine kontrollierte Verteilung der Kontaktpunkte bei der Gestaltung der Okklusion verlängert die Lebensdauer der Restauration.

Endodontische Anforderungen für die Behandlung von Zahnfrakturen

Wenn die Frakturlinie bis zur Pulpakammer reicht oder tiefe Risse bei Wärme- und Kältetests starke Schmerzen verursachen, kommt eine endodontische Behandlung in Betracht. Bei der Wurzelkanalbehandlung werden die Wurzelkanäle dreidimensional gereinigt, geformt und gefüllt. Nach Abschluss der endodontischen Vorbereitung bei der Behandlung eines frakturierten Zahns wird bei stark beschädigter Krone eine Stützung mit einem Faserstift und einem Kompositkern vorgenommen, gefolgt von einer Vollkeramik- oder Zirkonkrone. Dieser Ansatz schont das verbleibende Zahngewebe und verlängert seine Lebensdauer.

Abgebrochene Zähne bei Kindern und Jugendlichen

Die Pulpakammer ist bei Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen groß; Frakturen können daher schnell die Pulpa beeinträchtigen. Posttraumatische Verschiebungen und die Wurzelentwicklung sollten ebenfalls genau überwacht werden. Die Behandlung von Zahnfrakturen in dieser Altersgruppe umfasst in der Regel pulpaschonende Techniken und provisorische Restaurationen, bis Wachstum und Entwicklung abgeschlossen sind. Ästhetik und Funktion werden so geplant, dass schulisches und soziales Leben nicht beeinträchtigt werden. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind unerlässlich, um die Zahnvitalität und Wurzelentwicklung zu überwachen.

Bruxismus und Okklusionsgleichgewicht

Nächtliches Zähneknirschen ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Lebensdauer von Restaurationen verkürzen. Bei Bruxismus sollte sich die Behandlung eines abgebrochenen Zahns nicht nur auf die Reparatur der Fraktur beschränken, sondern auch die Bisshöhe und die Gelenk-Zahn-Beziehung ausgleichen. Eine Nachtschiene kontrolliert die Muskelaktivität und reduziert den Verschleiß der Restaurationsoberflächen. Die lokale Korrektur von Kontaktflächen verhindert das Fortschreiten von Rissen.

Erholung und Pflege nach dem Eingriff

In den ersten Tagen nach der Restauration kann eine leichte Empfindlichkeit auftreten; diese klingt in der Regel schnell ab, sobald sich der Haftverbund und die Okklusion angepasst haben. Die Verwendung einer Interdentalbürste und Zahnseide ist wichtig, um Plaquebildung im frakturierten Zahnbereich , insbesondere an den Grenzflächen, zu verhindern. Der Konsum von zu kalten oder zu heißen säurehaltigen Getränken kann aufgrund von pH-Schwankungen die Empfindlichkeit erhöhen. Okklusale Kontakte und die gingivale Adaptation an die Restauration werden bei Nachuntersuchungen erneut überprüft.

Komplikationen bei der Behandlung abgebrochener Zähne

An den Restaurationsrändern kann es manchmal zu Mikroleckagen kommen, die langfristig zu Verfärbungen und Empfindlichkeit führen. Gegebenenfalls sind eine Kantenpolitur, ein Rebonding oder ein Austausch der Restauration erforderlich. Postoperative Schmerzen, die nach einer Frakturbehandlung selten auftreten , lassen sich oft durch die Korrektur der hohen Okklusionspunkte lindern. Reicht der Frakturverlauf bei wurzelbehandelten Zähnen bis zur Wurzel, verschlechtert sich die Prognose, was chirurgische Eingriffe oder Extraktionen und Implantate erforderlich macht. In allen Fällen erhöht ein frühzeitiges Eingreifen die Chance, den Zahn zu erhalten.

Behandlung abgebrochener Zähne, Vorsorge bei Sport- und Traumarisiken

Bei Kontaktsportlern reduzieren individuell angepasste Mundschützer das Risiko von Frontzahnfrakturen deutlich. Alltägliche Gewohnheiten wie Steineschlagen und das Öffnen von Kronkorken belasten die Zähne und sollten vermieden werden. Für Personen, die sich einer Zahnbehandlung unterziehen , insbesondere nach größeren Restaurationen, ist die Entwicklung kontrollierter Kaugewohnheiten mit hartschaligen Lebensmitteln eine einfache, aber wirksame Maßnahme für ein langes Leben.

Behandlung abgebrochener Zähne, ästhetische Erwartungen und Lächeln-Design

Bei Frakturen im Frontzahnbereich ist nicht nur die Reparatur des Zahns das Ziel, sondern auch die Farb- und Texturharmonie mit den Nachbarzähnen zu erreichen. Beim digitalen Smile Design werden Lippenlinie, Mittellinie und Zahnlänge gemeinsam ausgewertet. Temporäre Restaurationen im Rahmen der Frakturbehandlung dienen als „Probe“ vor dem endgültigen Ergebnis; präzise Anpassungen können anhand der Sprache, des Lachens und des Aussehens des Patienten auf Foto-/Videoaufnahmen vorgenommen werden.

Der Zusammenhang zwischen der Behandlung abgebrochener Zähne und Implantaten, Brücken und Kieferorthopädie

Bei Wurzelfrakturen, die irreparabel sind, ist eine Extraktion oft unumgänglich. In diesen Fällen bietet eine implantatgetragene Einzelkrone eine natürliche Lösung zur Raumrehabilitation nach der Frakturbehandlung, ohne dass benachbarte Zähne entfernt werden müssen. Bei großen Füllungen in den Nachbarzähnen kann auch eine Brücke eine Option sein. In manchen Fällen, wenn die Fraktur aufgrund eines unregelmäßigen Bisses erneut auftritt, kann eine kieferorthopädische Korrektur geplant werden. Ein interdisziplinärer Ansatz ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

Preise für die Behandlung abgebrochener Zähne 2025

die Behandlung eines abgebrochenen Zahns variieren je nach Faktoren wie Tiefe und Ausmaß des Bruchs, ob es sich um einen vitalen Zahn oder eine Wurzelbehandlung handelt, dem gewählten Restaurationsmaterial (Komposit, Glaskeramik, Zirkonoxid), digitalen Abformungen und CAD/CAM-Verfahren, der Notwendigkeit einer provisorischen Versorgung, der Planung einer Nachtschiene und der Erfahrung des Zahnarztes. Auch die klinische Infrastruktur, die verwendeten Adhäsivsysteme und die Laborqualität wirken sich auf das Gesamtbudget aus.

Der Plan kann abweichen, wenn hohe ästhetische Ansprüche im Frontzahnbereich oder zusätzliche Festigkeitsanforderungen im Seitenzahnbereich bestehen. Die genaueste Kostenermittlung erfolgt nach einer klinischen Untersuchung und radiologischen Analyse. Kontaktieren Sie uns jetzt für Preise zur Behandlung abgebrochener Zähne .

Häufig gestellte Fragen

Ist die Behandlung eines abgebrochenen Zahns schmerzhaft?

Bei Eingriffen unter Narkose treten keine Schmerzen auf. Kurzzeitige Schmerzen nach dem Eingriff sind normal und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Selbst bei einer Wurzelkanalbehandlung ermöglichen moderne Anästhesieverfahren einen angenehmen Verlauf. Sollten Sie nach der Behandlung eines abgebrochenen Zahns anhaltende, pulsierende Schmerzen verspüren , sollte ein Nachsorgetermin vereinbart werden.

Wie lange dauert die Behandlung eines abgebrochenen Zahns?

Die Reparatur eines abgebrochenen Zahns, die in Verbindung mit einer Wurzelkanalbehandlung geplant ist, kann zusätzliche Termine erfordern. Digitale Arbeitsabläufe verkürzen den Zeitrahmen tendenziell.

Was muss ich nach dem Eingriff beachten?

  • Vermeiden Sie in den ersten 24–48 Stunden sehr heiße, kalte und säurehaltige Speisen; ein Temperaturschock kann die Empfindlichkeit erhöhen.
  • Versuchen Sie, auf der behandelten Seite keine hartschaligen Nahrungsmittel zu kauen. Sobald die Anpassung abgeschlossen ist, gehen Sie schrittweise vor.
  • Verwenden Sie normale Zahnseide und Interdentalbürsten, um das Risiko einer Randleckage zu verringern.
  • Wenn Ihnen eine Nachtschiene verschrieben wurde, tragen Sie diese regelmäßig, wie von Ihrem Arzt empfohlen.
  • Verpassen Sie keine Folgetermine, bei Bedarf können Okklusionskorrekturen vorgenommen werden.

Was kann ich vorübergehend tun, bis ich einen Termin zur Behandlung meines abgebrochenen Zahns bekomme?

  • Bewahren Sie das abgebrochene Stück in Milch oder physiologischem Serum auf und bringen Sie es zum Arzt. Dies ist ein großer Vorteil in Fällen, in denen es verklebt werden kann.
  • Wenn scharfe Kanten die Zunge reizen, bedecken Sie sie kurz mit temporärem Zahnwachs oder zuckerfreiem Kaugummi.
  • Vermeiden Sie sehr heiße, kalte und harte Speisen, sie können Schmerzen auslösen.
  • Verwenden Sie keine beliebigen Schmerzmittel, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen dies empfohlen. Diese können die Blutung und Heilung negativ beeinflussen.
  • Bürsten Sie den Bereich vorsichtig und vermeiden Sie eine übermäßige Reizung durch Mundwasser.

Wird es nach der Behandlung eines abgebrochenen Zahns zu Farbunterschieden bei meinen Zähnen kommen?

Kompositrestaurationen weisen zwar zunächst einen hohen Oberflächenglanz auf, können mit der Zeit jedoch leicht matt werden; dies lässt sich durch regelmäßiges Polieren korrigieren. Restaurationen aus Porzellan und Zirkonoxid bieten eine höhere Farbstabilität. Bei korrekter Schichtung und Farbgebung erhält der frakturierte Zahn ein dem natürlichen Zahn ähnliches Aussehen.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Behandlung eines abgebrochenen Zahns und einer Wurzelkanalbehandlung?

Erreicht der Bruchverlauf die Pulpakammer oder sind Vitalitätstests negativ, ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Verliert der Zahn nach der Wurzelkanalbehandlung deutlich an Material, kann er mit einem Stiftaufbau und einer Vollkrone gestützt werden. Dies erhöht die Haltbarkeit des frakturierten Zahns langfristig.

Wann wird eine Extraktion und Implantatbehandlung anstelle einer Behandlung eines abgebrochenen Zahns in Betracht gezogen?

Bei vertikalen Frakturen entlang der Wurzel, wenn eine Zahnfleischtasche vorhanden ist oder die Frakturlinie unterhalb des Knochenniveaus verläuft, verringert sich die Heilungschance. In diesen Fällen wird eine Extraktion und ein Implantationsplan in Betracht gezogen. Eine Einzelkrone nach der Implantation stellt Funktion und Ästhetik wieder her, ohne die benachbarten Zähne zu beeinträchtigen. Die Entscheidung wird auf der Grundlage einer detaillierten radiologischen Analyse und klinischen Untersuchung getroffen.