Warum knirschen und pressen Kinder mit den Zähnen?
Bei den meisten Kindern wird insbesondere während der Milchzahn-, Wechselgebiss- und bleibenden Zahnphase sowohl im Schlaf als auch tagsüber Zähneknirschen und -pressen beobachtet. Dieses Phänomen gilt jedoch bei Kindern als normaler Entwicklungsprozess.
Haben Sie Zahnfleischrückgang?
Zahnfleischrückgang kann durch entzündungsbedingten Knochenverlust entstehen. Aber auch falsches Zähneputzen und schädliche Gewohnheiten können ohne Knochenverlust zu freiliegenden Zahnwurzeln führen. Zahnfleischrückgang verursacht Empfindlichkeiten, Wurzelkaries und ästhetische Probleme. Nach der Ursachenbestimmung informieren Sie die Zahnärzte von Işık über die notwendige Behandlung.
Gibt es ein Risiko, dass Implantate vom Körper abgestoßen werden?
Studien zu den Oberflächeneigenschaften haben gezeigt, dass Titan ein gewebeverträgliches Material ist. Deshalb wird Titan seit vielen Jahren in der Implantatherstellung verwendet. Eine Abstoßung durch den Körper („Gewebeabstoßung“) tritt nicht auf. Infektionen während der Heilungsphase, mangelnde Mundhygiene, übermäßiger Alkohol- und Zigarettenkonsum können jedoch das Einwachsen des Implantats in den Knochen verhindern. Dies kann zum Implantatverlust führen. Durch regelmäßige Zahnarztkontrollen und eine gute Mundhygiene können Sie die Lebensdauer Ihrer Implantate verlängern.
Muss ein Weisheitszahn immer operativ entfernt werden?
Es gibt keine Regel, dass jeder Weisheitszahn chirurgisch entfernt werden muss. Nach klinischer und radiologischer Untersuchung entscheidet der Zahnarzt, welche Methode angewendet wird. Nicht jeder Weisheitszahn erfordert eine schwierige Entfernung. Die Lage, Größe und Form des Zahnes bestimmen, ob er durch eine einfache Extraktion oder durch einen chirurgischen Eingriff entfernt wird.
Ist eine Erstuntersuchung in der Zahnmedizin notwendig?
Ja. Zahnbehandlungen sind sehr vielfältig und viele Patienten benötigen mehrere Therapien. Die richtige Planung gewährleistet kürzere und angenehmere Behandlungsabläufe. Bei der Erstuntersuchung wird festgelegt, welche Behandlungen vorrangig durchgeführt werden sollen.
Diagnosen, Laboruntersuchungen und die Abklärung systemischer Erkrankungen (z. B. Diabetes, Herzkrankheiten, Bluthochdruck), die Zahnbehandlungen beeinflussen können, gehören ebenfalls zur Erstuntersuchung. Falls erforderlich, wird der Patient an entsprechende Fachärzte überwiesen.
Was bedeutet „retinierter Zahn“?
Als retiniert bezeichnet man Zähne, die trotz ihrer natürlichen Durchbruchszeit im Kieferknochen verbleiben und ihre normale Position nicht einnehmen. Am häufigsten betroffen sind Weisheitszähne, gefolgt von Eckzähnen. In manchen Fällen können retinierte Zähne durch kieferorthopädische Maßnahmen in die richtige Position gebracht werden. Ist dies nicht möglich oder verursachen sie Schäden, Infektionen oder Pathologien, müssen sie entfernt werden. In unserer Klinik steht Ihnen hierfür ein Fachzahnarzt für Kieferorthopädie zur Verfügung.
Welche Beschwerden machen eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Spontane Zahnschmerzen
Schmerzen, die nachts stärker werden und nicht durch Schmerzmittel gelindert werden können
Langanhaltende Schmerzen bei Kälte-, Wärme- oder Berührungsreiz
Schwellungen am Zahn, Zahnfleisch oder an den Lymphknoten
Fistelbildung oder Verfärbung durch Infektion des Zahns
Auch wenn abgestorbene Zähne manchmal keine Beschwerden verursachen, bedeutet das nicht, dass keine Wurzelkanalbehandlung notwendig ist.